Gerade bei finanziell aufwendigen Objekteinrichtungen wie zum Beispiel im gehobenen Gastronomie oder Hotelbereich sind die finanziellen Mittel der Investoren meistens gedeckt wird, sodass man darüber nachdenken sollte, ob man die Objekteinrichtung nicht über einen Leasing finanziert. Hierbei werden die Objekte gemietet und nach einer Nutzungsdauer entweder wieder abgelöst oder zurückgegeben. |
Der große Vorteil von einem Leasing liegt natürlich auch in steuerlicher Hinsicht, da man die Leasingraten sofort als Betriebsausgaben abschreiben kann. Wer bei einer Objekteinrichtung die Möbel kauft, kann diese nicht sofort von der Steuer abschreiben sondern muss dies über einen Zeitraum von fünf oder sieben Jahren tätigen. Wenn Leasing also auch etwas teurer ist, so kann es sich aus steuerrechtlicher Sicht doch durchaus lohnen. |
Gastronomie Inneneinrichtung und Objekteinrichtung LeasingDas Leasing einer bestimmten Objekteinrichtung ist sehr sinnvoll, wenn man beispielsweise Events durchführen möchte, die ein ganz spezielles Thema haben. Die Einrichtung wird meist nur ein Mal verwendet, weshalb das Kaufen der Einrichtung sinnlos ist. Außerdem ist das Mieten von Möbeln umweltfreundlich, da diese immer wieder verwendet werden. Objekteinrichtung Leasing |
Weitere Blogbeiträge zum Thema: